Suche
Aktuelle Artikel
Huchensaison – Winter 2009/2010Danube salmon season – Winter 2009/2010
Posted on 6. März 2010 | Keine KommentareNach einem mir fast ewig dauernden Sommer mit ständig sehr hohen Wasserständen und unzähligen Gewittern, die unsere Heimatgewässer die meiste Zeit unbefischbar machten, konnte ich den kommenden Herbst kaum erwarten. Als die Temperaturen endlich fielen, gingen auch die Niederschläge zurück, und die Wasserstände unserer Flüsse […]Rutenrohr
Posted on 8. Februar 2010 | Keine KommentareRutenrohre kann man entweder fertig kaufen oder selber bauen. Wir möchten euch ein selbstgefertigtes Rutenrohr vorstellen, welches für uns optisch einfach mehr her macht, als ein gekauftes. Unser Rutenrohr besteht aus gezogenem Alurohr mit einem Durchmesser von 60mm, welches auf Länge gebracht wird… Die Alurohre […]Lachsfarmen bedrohen WildlachsbeständeFarmed salmon threaten wild stocks
Posted on 21. Dezember 2009 | Keine KommentareLetzte Woche erreichten uns neue „Hiobsbotschaften“ von Lachsflüssen der Regionen West- und Ost- Agder. So wurde bei der Erhebung der Anzahl an Laichfischen am Audnaelva festgestellt, dass es sich dort, bei jedem fünften angetroffenen Fisch, um einen entkommen Zuchtlachs handelt. In Mandalselva ist die Anzahl […]Fliegenbinden – Juletrae / Winterfliegen für MeerforelleFlytying – Juletrae / Winterpattern for Seatrout
Posted on 16. Dezember 2009 | Keine KommentareEs gibt Flegenfischer, die sich ohn viel darüber nachzudenken, 365 Tage im Jahr, einen braunen Wolly Bugger ans Vorfach knoten und damit überaus erfolgreich fischen… Und es gibt Fliegenfischer, die sich um das was am Ende ihrer Schnur hängt mehr gedanken machen. In der Regel […]Bindeanleitung – Flamen (Juletrea var.)Tyinginstruction – Flamen (Juletrea var.)
Posted on 15. Dezember 2009 | 1 KommentarSchritt 1: Der Haken (Kamasan B175 / gr. 6) wird mit einem roten Chenille, vom Kopf bis zur Hakenspitze umwickkelt (vorne Platz lassen). Ein Whip finish sichert die Unterwicklung… Schritt2: Der Mylarschlauch (glow in the dark orange / von oracleflytying) wird am Ende ca. 1cm […]Trailer online
Posted on 24. November 2009 | Keine KommentareNach endlosen Stunden, der Sichtung und dem Schneiden unseres Videomaterials der vergangenen Saison, ist es uns nun endlich gelungen, einen kurzen Trailer mit einigen ausgewählten Szenen online zu stellen. Dieses Projekt war eines, der für uns wichtigsten… Tight Lines, Euer FlyOnly Team14.11.-21.11.2009 Hechtfischen auf Rügen 11.14.-11.21.2009 Pikefishing on Rugen island
Posted on 23. November 2009 | Keine KommentareEndlich war es soweit. Ich landete am Frankfurter Flughafen, wo mich mein Kumpel Markus bereits erwartete. Nach Wochen der Vorfreude und Vorbereitung ging es für uns in der 3. Novemberwoche nach Rügen zum Hechtfischen. Nach anstrengender Fahrt erreichten wir um 24:00 unsere Unterkunft auf Rügen. […]Mörrum Saison 2009
Posted on 26. Oktober 2009 | Keine KommentareAlle Erwartungen waren hoch als der Startschuss am „Laxens Hus“ die 69. Saison an der Mörrum einleitete. Wie üblich waren die ersten Ruten krumm, schon kurz nachdem das Echo der Kanone aushallte. Am Ende des Premieretages waren 183 Fische im Fangjournal eingetragen. Die Frühjahrsfischerei blieb […]14.10.2009 Mandalselva
Posted on 14. Oktober 2009 | Keine KommentareAm Morgen des 14.10 wurde damit begonnen, den wohl „umstrittensten Stein“ des Mandalselva, aus dem Fluss zu entfernen. Wie wir im Artikel über unseren Aufenthalt am Mandal dieses Jahres bereits berichtet haben, handelt es sich um einen Felsblock, der vom Landbesitzer am Haugefossen in den […]04.10.-11.10.2009 Lachsfischen am River Dee10.04.-10.11.2009 Salmonfishing at River Dee
Posted on 4. Oktober 2009 | Keine KommentareSeit ich im März entschieden hatte mit schwedischen Freunden nach Schottland an den Dee zu fahren, freute ich mich auf dieses als Saisonabschluss geplante Event. Letztes Jahr hatten alle gut gefangen, Lars hatte die Toprod mit 13 Fischen! Das sich so etwas nicht wiederholen würde […]