Suche
Aktuelle Artikel
Bindeanleitung – „Flat Head“ MuddlerTyinginstruction – „Flat Head“ Muddler
Posted on 24. November 2010 | Keine KommentareSchritt 1: Ein Stück Schlauch über das Hakenöhr nach hinten schieben. Die Farben können variiert werden… Schritt 2: Mit der Grundwicklung wird der Schlauch fixiert. Dabei sollte er etwa auf Höhe der Hakenspitze enden. Als Rippung verwende ich ein Stück Largartun, oval Silbertinsel (Größe small) […]Bindeanleitung – „Softcone“ MuddlerTyinginstruction – „Softcone“ Muddler
Posted on 24. November 2010 | 2 KommentareSchritt 1 US Tube auf Innentube Fixieren und Grundwicklung anlegen. . Schritt 2 Einen Butt einbinden. . Schritt 3 Ein Streifen vom Arctic Fox (Körperhaar) wird am hinteren Ende der Fliege eingebunden. . Schritt 4 Dubbing (hier ein Mix aus Anglehair und Ice Dub) um […]10.04.-17.04.2010 Merforellenfischen in Schweden04.10.-04.17.2010 Seatroutfishing at swedish baltic sea
Posted on 7. Oktober 2010 | Keine KommentareIn diesem Jahr beschlossen wir etwas später an die Süd-Schwedische Küste zu reisen um dort den Meerforellen der Ostsee nachzustellen… Wir verbanden dieses Vorhaben, mit der Hoffnung, weniger Absteiger an unsere Fliegen zu bekommen, dafür evt. den einen oder anderen Blanken mehr zu überlisten. Gerne […]Fliegenbinden – Mini TubenFlytying – Mini Tubes
Posted on 12. Mai 2010 | Keine KommentareWas Tubenfliegen für uns Lachsfischer so universell macht, ist dass man sie in unzähligen Varianten, von mini bis maxi, für unterschiedlichste Situationen binden kann… In meinen Fliegenboxen befinden sich Tubenfliegen, mit denen ich alle erdenklichen Bedingungen abdecken kann, die in einer Saison so auftreten können. […]Bindeanleitung – The Black Sheep (Mini Tube)Tyinginstruction – The Black Sheep (Mini Tube)
Posted on 11. Mai 2010 | 1 KommentarSchritt 1 Die Innentube wird vorbereitet. Am Ende wird ein Stück schwarzer Schlauch aufgeschoben. Dann wird die Messingtube mit etwas Kleber fixiert. Schritt 2 Die Grundwicklung geht bis zum Ende der Innentube – also über den Gummischlauch. Dieser wird dadurch fixiert. Nun wird ein Stück […]Lachsmarkierung durch NINA Salmontaging by NINA (Norwegian Institute for Nature Research)
Posted on 10. Mai 2010 | Keine KommentareEin Lachs, den ich in der letzten Saison in der Gaula gefangen hatte, war zuvor mit einer Markierung von NINA (Norwegian Institute for Nature Research) gekennzeichnet worden. Es handelt sich dabei um ein kleines Röhrchen, welches unter der Rückenflosse befestigt worden ist. Darin befand sich […]28.03.–04.04.2010 The Royal Dee03.28.–04.04.2010 The Royal Dee
Posted on 5. Mai 2010 | Keine KommentareNachdem in Schweden unter mysteriösen Umständen Mein Pass verloren ging, war ich also gezwungen erst nach Deutschland zurückzukehren und mir einen Ersatzpass zu besorgen. Danach einen neuen Flug zu buchen um letztendlich erschöpft aber glücklich am Montagabend in unserem Cottage des Tornacraig Estate am Dee […]Catch & Release
Posted on 26. April 2010 | Keine KommentareWenn es um Catch & Release (im folgenden C&R) geht, spalten sich die Gemüter von uns Fliegenfischern wie bei kaum einem anderen Thema! Es gibt viele Argumente die dafür sprechen, einem Fisch nach gelungener Landung und schonender Behandlung durch den Fliegenfischer, zurückzusetzen. Im Folgenden werden […]26.03.2010 Mörrum Premiere03.26.2010 Mörrum Season opening
Posted on 8. April 2010 | Keine KommentareAm Freitag den 26.03 war an der Mörrum die diesjährige Eröffnung angesagt. Wie in jedem Jahr erwarteten wir dieses Datum mit Spannung und großer Vorfreude, endlich wieder die Zweihand schwingen zu können. Noch einige Tage zuvor, sah dieses Unterfangen jedoch gefährdet aus… Gerüchte dass die […]Fliegenbinden – Im Frühjahr auf Forelle Flytying – Trout in Springtime
Posted on 3. April 2010 | Keine KommentareEndlich ist es soweit. Unzählige österreichische Fliegenfischer erwarten dieses magische Datum, um am 16. März in die neue Fischereisaison zu starten. Für mich war die fischlose Zeit zwar nicht so lang, da ich bis zum Ende des Februar, als die Huchensaison zu Ende ging, noch […]