Suche
Aktuelle Artikel
03.07.-04.07.2010 Zwei Tage am Northern Kitza 07.03.-07.04.2010 Two days at Northern Kitza
Posted on 26. Dezember 2010 | Keine KommentareAm Morgen des 03.07.2010 traf ich meinen Guide für die nächsten Tage. Da ich unbedingt am Kitza fischen wollte, versuchten wir Tageskarten zu bekommen. Mein Guide fischte wohl ausschließlich im Kola River und wusste nicht recht wie es mit der Kartenausgabe funktioniert. Wir fuhren zu […]Fliegenbinden – “Flies of the Season” 2010 – Cascade MachineFlytying – “Flies of the Season” 2010 – Cascade Machine
Posted on 22. Dezember 2010 | Keine KommentareDie Cascade Machine erblickte 2008 zum ersten Mal das Licht der Welt. Es war an den Ufern des Kola-Rivers nahe Murmansk, auf der gleichnamigen Halbinsel, im Norden Russlands. Lars Terkildsen fischte dort die dritte Woche im Juli, die als die beste Woche aller Zeiten, in […]Bindeanleitung – Cascade Machine Tyinginstruction – Cascade Machine
Posted on 22. Dezember 2010 | 1 KommentarSchritt 1 Grundwicklung anlegen. . Schrittz 2 Einen Butt mit French Oval Tinsel (size small) legen. . . Schritt 3 Jeweils ein paar Stränge Bucktail / rot und gelb zu einem Schwanz einbinden. Dieser sollte etwa so land sein wie der Körper. Schritt 4 Erneut […]25.10.-31.10.2010 Lachsfischen am River Dee10.25.-10.31.2010 Salmonfishing at River Dee
Posted on 21. Dezember 2010 | Keine KommentareMeine Erwartungen vor unserem diesjährigen Trip, an den River Dee in Schottland, wurden durch die Erzählungen, derer die dort bereits einmal gefischt haben, geschürt. So konnte ich in der Nacht vor unserem Abflug, kaum ein Auge zu tun. Am Flughafen angekommen, sah ich Mawill an, […]19.09.-29.09.2010 Im Herbst an der Mörrum 09.19.-09.29.2010 Fall at River-Mörrum
Posted on 15. Dezember 2010 | Keine KommentareMörrum. Oder nicht Mörrum, das war hier die Frage. Die Fänge wurden besser und besser, aber auch die Fischer mehr und mehr, so wie mir Normann am Telefon berichtete. Da ich aber im Mai nicht an der Mörrum gefischt hatte, entschloss ich mich das Auto […]Fliegenbinden – „Flies of the Season“ 2010 – The FrancesFlytying – „Flies of the Season“ 2010 – The Frances
Posted on 13. Dezember 2010 | Keine KommentareDer erste Teil, dieser Serie zu den Erfolgsmustern unserer Angelsaison, beschäftigt sich mit einer sehr außergewöhnlichen Fliege – der Frances. Bei dieser Fliege handelt es sich um eine Shrimpfliege, die mit ihrer eigenwilligen Erscheinung, einer Armada von modernen Hairwing-Mustern gegenüber steht. Man findet wohl kaum […]Bindeanleitung – Red Frances Fly Tyinginstruction – Red Frances Fly
Posted on 12. Dezember 2010 | 2 KommentareSchritt 1 Die Tube auf die Nadel aufschieben und ein kurzes Stück Gumischlauch auf dem Ende platzieren. Schritt 2 Den Bindefaden wie gezeigt anlegen und den Schlach mit ein paar Windungen zu fixieren. . Schritt 3 Vier Federkiele von den Grannen befreien und mit dem […]16.08.-31.08.2010 Lachsfischen an der Gaula 08.16-08.31.2010 Salmonfishing at Gaulariver
Posted on 9. Dezember 2010 | 1 KommentarDie diesjährige Saison an der Gaula war durch einige Extreme geprägt… Zunächst war der Winter in Norwegen so lang und kalt wie überall in Europa. Kaltes Wasser und ungünstige Wasserstände zu Saisonbeginn ließen die Fischerei, zumindest in den Abschnitten oberhalb des Gaulfossens, nur langsam in […]03.07.-10.07.2010 Lachsfischen am Jokanga 07.03.-10.07.2010 Salmonfishing at Jokanga
Posted on 8. Dezember 2010 | Keine KommentareDer Fluss und das Camp Der Jokanga liegt etwa 1,5 Flugstunden (Helikopter) östlich von Murmansk. Der Fluss teilt sich in drei verschiedene Abschnitte, den upper-, middle- und lower Jokanga. Der ganze Fluss liegt in einem Militärgebiet und ist nur mit einem gesonderten Militärvisum zu erreichen. […]Fliegenbinden – „Muddlerfliegen“ für Meerforelle und LachsFlytying – Muddler for seatrout and salmon
Posted on 25. November 2010 | Keine KommentareWinterzeit ist Fliegenbindezeit… Die Ereignisse der letzten Saison liegen nun schon einige Zeit hinter uns und doch spuken sie noch immer in unseren Köpfen herum. Schneller als uns lieb ist, kam die Zeit in der wir nicht mehr so oft am Wasser stehen. Dafür gilt […]